Wie alles begann……
Leider machte auch in Rötenbach das Aussterben der Gastronomie keinen Halt.
Früher feierten wir beim Oberen- oder Unteren Wirt. Heute gibt es im Dorf keine Möglichkeit mehr für einen Austausch oder eine offizielle Zusammenkunft (wenn man den Friedhof mal außen vor lässt).
2013 fiel der Startschuss mit der Gründung des Dorfgemeinschaftsverein
Jährliche Events wie Adventshock, Maibaumstellen oder der Nikolausbesuch sind mehr als nur Traditionen. Sie sind Treffpunkte, um das Miteinander im Dorf zu feiern und zu leben.
2019 war es endlich soweit, wir begannen mit dem Umbau der Alten Schule für einen Ort der Begegnung! Ohne die vielen freiwilligen Helfer wäre die Umsetzung des Altbaus in ein modernes Vereinsheim mit Saalvermietung nie möglich gewesen. Trotz Pandemie und zahlreicher Herausforderungen wurde das alte Schulhaus über fünf Jahre hinweg in einen lebendigen Ort verwandelt – einen Ort, an dem wieder gelacht, gefeiert und vor allem gelebt wird!
Aktuelle Vorstandschaft:
Dorfgemeinschaft Rötenbach e.V. (mittlerweile 200 Mitglieder)
Vorstände:
Vorsitzende: Katja Deiß
Vorsitzender: Franz Heine
Schriftführerin: Annette Heiß
Kassenwartin: Christine Schwarz
Beisitzer: Willi Mahle
Jugendvorstände: Tobias Berberich und Lena Deiß
link
Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Rötenbach e.V.
2019 wurde der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus e.V. gegründet, der federführend für das Projekt “Umbau des alten Schulhauses” verantwortlich war.
Vorstände:
Vorsitzender: Hans-Peter Hirscher
Vorsitzende: Paula Schnell
Schriftführerin: Marion Müller
Kassier: Markus Eicher
Um dieses Projekt zu stemmen, musste ein “Dachverein” mit Vertretern der Vereine gegründet werden – damit sich alle gleichermaßen einbringen können
Dorfgemeinschaft Rötenbach e.V. – Katja Deiß, Anja Heim
Musikverein Rötenbach e.V. Thomas Präg, Bruno Schweikart
Bauerntheater Rötenbach e.V.: Peter Riedesser, Johannes Kempter
Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V.: Katharina Wuhrer